Wilfriede Pausenbrot die Influencerin
Liebes Publikum,
die letzten fast 2 Jahre waren für uns alle nicht einfach!
Dennoch haben wir die Zeit genutzt. Nur das Programm ging zum größten Teil auf anderen Wegen weiter als gewohnt.
Dank der finanziellen Unterstützung des „Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfahlen“,konnten die technischen Gerätschaften für die Videoproduktionen mit der Figur „Wilfriede Pausenbrot“, auf dem YouTube Kanal erweitert, sowie die anfallenden Unkosten für dazu benötigte Figuren, Requisiten, Anfahrtskosten, etc. bestritten werden.
Am Ende des Jahres werden es insgesamt 33 Videos sein und es werden 2022 weitere folgen.
Zu sehen allesamt auf dem YouTube Kanal des „Figurentheater im Kabuff“.
Auch die Finanzierung der neuen Fahrradbühne konnte dadurch ermöglicht werden.
Im kommenden Jahr werde ich sie, sobald die Temperaturen sowie die Corona Maßnahmen es zulassen, mit einem neuen Bühnen-Programm mit Wilfriede Pausenbrot präsentieren können.
Ich freue mich schon sehr darauf, dann live mit Wilfriede für und mit euch spielen zu können.
Wichtig war aber auch das Stammpublikum, die mich wann immer möglich gebucht haben, sei es für ein Festival, oder im privaten Rahmen. Ihr alle habt uns über Wasser gehalten.
Wir danken für die Unterstützung!

Und natürlich danken wir unserem Publikum.
„Schlucks runter oder Schmeiß die Schraube auf das Schlagzeug“
.A. der AJS Stuttgart in zahlreichen Schulen in der gesamten BRD
1988-1993
i.A. des Landratsamt Bodenseekreis im Bodenseekreis
1988-1993
i.A. der Caritasverband für den Rheinisch Bergischen Kreis und der VHS
19988/89
DHS (Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren)
1989
„Forum 90“ Suchtfachtagung Nürnberg
Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Familie
1991
Walking Acts und anderen Inszenierungen
Hafenmusik „Siegfriedwerft“ Thema Alkohol mit „Klara Korn“ 2007
Weihnachtsmarkt Eckernförde mit „Nikomann“ 2008
- Bundeswehr Familientag Kiel
2010 mit „Alberich Gruenhaar“, 2011 mit „Schwanandu“
Germania Segelklub in Hamburg mit „Spieglein, Spieglein…“,2010
Kindergarten Ellenberg „Spieglein, Spieglein…“, 2010
Altstadtfest Eckernförde 2007/2009 mit „Scharren Nein – Narrenschein“
Piratenspektakel Eckernförde mit Walking Act „Alberich Gruenhaar! Seit 2007
Ladeneröffnung „Butik“ mit „Klara Korn“ 2009
Jahresversammlung des „Diakonischen Werkes“ mit „Klara Korn“ 2009
Bahnhofsmission Eckernförde mit „Klara Korn“ 2009
Kinderhaus Haby 2010 mit „Alberich Gruenhaar“, 2011 mit „Schwanandu“
- Trollkohnskoppel Kiesby „Workshop Figurenbau“, „Klara Korn“ und „Alberich Gruenhaar“
Straßenfest Gaarden 2010 „Scharren Nein – Narrenschein“, 2011 „Schwanandu“
Kaffeerösterei Eckernförde mit „Klara Korn“ 2010
Freevival Kiel mit „Schwanandu“ 2011
Ostseebad Grömitz, „Spieglein, Spieglein…“, 2011
Edelweisspiratenfestival mit Alberich Gruenhaar 2017/18/19
Rootsup Tagesfestival diverse Walkingacts/Workshops 2017/18/19
- Sowie in diversen Schulen und Kindergärten, auf Hochzeiten und Geburtstagen von Jung und Alt, in Seniorenheimen etc. im Raum Rendsburg/Eckernförde, Saarbrücken und Köln
Theater Koproduktionen
1999 Kabarett-Programm „Da tobt der Papst“, neben 30 weiteren Namenhaften Künstlern „Über die 10 Gebote“ mit Figur Felix Stabs
- 2007 „Alarmstufe rot“ ein Advents-Stück mit Figuren, Schauspielern und Musik von
Gerhard Breier & Claudia Unzen & Cordula Thonett. Inszenierung: Breier/Unzen/Thonett Musik: Breier/Unzen, Bühnenbild: Thonett/Unzen, Figuren: C. Thonett
2008 erster gemeinsamer Auftritt mit Autor Nicolaus Kessener und dem „Duo Caldera“ mit Figur „Klara Korn“
2010 erster gemeinsamer Auftritt mit meiner Figur Alberich Gruenhaar im „Piratenkabarett“ mit „Aktionstheater Frau Pamms“ und „Duo Caldera“
Figurenbau/Bühnenbilder Auftragsarbeiten
Bühnenbilder für das Stuttgarter Figurentheater „Mark & Penny“ 1983
„Audrey two“ Hauptfigur in „Kleiner Horrorladen“ 4 Figuren zwischen 30 cm und 450 cm für das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen 1989. Das Stück lief 4 Spielzeiten mit großem Erfolg.
„Möffin & Pörks“ für Figurenbühne Knirpsenland 2006
„Mapili & Riese“ für das „Mapili Theater“ 2007
Die „grüne Petze“ für „Teffi“ Reusch 2010
Für Film und Fernsehen
Herstellung von Kostümen für Marionetten im Film „Excalibur“ von John Boorman und deren Manipulation. 1981
Herstellung und Manipulation der Gemüsefiguren (Tomate, Möhre und Kartoffel) für den Film „Gemüserevolution“ von Andrew Davies 1988
- Manipulation der Figur Edith Krawallo in „Bettgeflüster“, eine flash film/
Nordwestfernsehen Produktion für Kanal 4 auf Sat 1, 10 Folgen a 10 Min. 1990
Marionettenspiel für die Sendung „Markt“ im WDR 1996
Herstellung und Manipulation eines Vogels (für Bluebox) im Auftrag von Multimedia Produktion Aachen 1997
Portraitfiguren für Musikclip mit Jürgen Becker & Tochter, für die „Sendung mit der Maus 2001
Herstellung der Figuren Berni & Ert für „Freitagnacht News“ (auf RTL) 2002
Portraits über Cordula Thonett/Figurentheater im Kabuff
1988 Portrait über das kleinste Theater Kölns in der „Aktuellen Stunde“ WDR 3
im „KölleFORNIA“ April/Maiausgabe 1990
1991 „Cordula, was machst Du da?“ 19’ 20’ eine KAOS Film Produktion für Kanal 4 gesendet auf Sat 1
2010 „Blaualgensonnabendsumzug“ im NDR
Außerdem realisierte Cordula Thonett
den „kleinste offiziellen Rosenmontagszug“ (ausgerechnet) in Eckernförde, 2007
den „Blaualgensonnabendsumzug“ 2008/2009/2010/2011
Figurenbauworkshops
bei Konfirmationsfreizeiten
Kreistheatertagen
Kindergärten
Schulen
Gemeindefesten
Jugendzentren
auf Festivals
und vielen anderen Gelegenheiten
Gäste im Figurentheater im Kabuff
2008 eröffnete Cordula Thonett ein festes Theater in Eckernförde an der Ostsee.
Dieses hat sie jedoch 2013 wieder geschlossen und ist zurück in ihre Heimat „Köln“ gegangen.
Wir möchten diesen Absatz den schönen Zeiten und den besonderen Abenden mit noch besondereren Gästen widmen.
2008
Nicolaus Kessener „Literarische Augenblicke“
mit Nicolaus Kessener, Duo Caldera und Klara Korn
2009
Duo Caldera (Das Duo gibt es aus beruflichen Gründen zur Zeit nicht mehr)
Ritha Elmhold „Frieden auf Erden“
2010
2011
Anna-Maria Schlemmer „Schattenspiel aus dem Karton“
mit „Goldlöckchen“ für die kleinen Zuschauer
und „Der Wahrsager“ für die großen Zuschauer
Susanne Söder-Beyer „Zwischenwelten“ mit musikalischer
Unterstützung von Clara Jöhnk
Papiertheater „ME MYSELF AND I“ Thomas Hirche mit „Robinson Crusoe“
Anna-Maria Schlemmer „Schattenspiel aus dem Karton“
mit „Weihnachten mit Hässchen Phillip“ für die kleinen Zuschauer
und „Watt im Watt war“ für die großen Zuschauer
2012
Susanne Söder-Beyer „Männer & Frauen“ mit musikalischer
Unterstützung von Benjamin Schulte
Kay Kankowski „Erstes Solokonzert in Eckernförde“
Sven Wlassack „Sachen zum Lachen“ Altes und Neues aus Wien
Thomas Lötzsch „Punks op de Deel“
„Tacheles – Dein Alltag ist ein Abenteuer“ von und mit Blumseltsam und illustriert von Päiblou Mossrock
Schmarowotsnik „Klesmer und lider funem Lebn“
2013
und als Gast, mit Gast im Utgard: Julian Dawson
Und für alle der hier (durch anklicken der Namen) verlinkten Seiten gilt natürlich, dass ich keinerlei Verantwortung für deren Inhalte übernehme!